Palliativberatung
… und manchmal weiß ich einfach nicht
mehr weiter.
Ich hab so Angst zu ersticken.
Manchmal halte ich die Schmerzen einfach nicht aus.
Und die Übelkeit von meinem Mann, die ist einfach nicht in den Griff zu kriegen.
Die Atemnot, die macht mir zu schaffen; ich will doch den Kindern keine Angst machen…
wenn
ich aus dem letzten Loch pfeife, dann sollen die gar nicht erst kommen, das bringt dann eh
nichts.
In solchen Äußerungen von Betroffenen finden Sie
sich wieder?
Sie leiden unter Krankheitssymptomen oder sorgen sich um Ihren Angehörigen? Sie wüssten
gerne, was Sie noch tun können? Sie brauchen Hilfe bei anstehenden Entscheidungen? Sie
suchen Entlastung? Sie haben die Informationen noch nicht so richtig verstanden?
Dann würde Ihnen sicher ein Gespräch mit unseren Palliativ-Fachfrauen helfen. Die
nehmen
sich Zeit, Ihre Sorgen und Nöte anzuhören und suchen nach Lösungen für
Probleme, die mit
medizinisch-pflegerischen Mitteln in den Griff zu bekommen sind.
Frau Kern
und Frau Schmid
beraten Sie gerne in allen Fragen zur
Palliativen Versorgung (Palliativmedizin):
Unser Ziel
ist es Ihnen zu helfen, Ihre Ängste zu mildern,
Unsicherheiten zu reduzieren und stationäre Aufenthalte
im
Krankenhaus zu vermeiden.
Wir geben Ihnen Informationen zu Konzepten der
Schmerztherapie
und der Linderung von Symptomen
wie
Atemnot, Übelkeit u.a. ganz nach Ihrem Bedarf.
Wir unterstützen Sie zu Hause, organisieren aber
auch die
Aufnahme in das Stationäre
Palliative Hospiz Solingen, oder ein
anderes stationäres Hospiz oder eine Palliativstation,
wenn das
gewünscht wird und nötig ist.
Wir begegnen Ihren Ängsten und Unsicherheiten vor
dem
bevorstehenden Sterben, indem wir mit Ihnen offen darüber
sprechen und für medizinisch-pflegerische Notfälle vorsorgen.
Wir beraten auch in Fragen der Ernährung und Flüssigkeitszufuhr.
PHoS Palliativberatung ist ein ergänzendes Angebot zu Ihrer ärztlichen
und pflegerischen Versorgung. Die Mitarbeiterinnen verstehen sich als
Ergänzung zu Pflegediensten und behandelnden Ärzten und pflegen
eine gute Zusammenarbeit.
PHoS e.V. kooperiert in der Spezialisierten ambulanten
Palliativversorgung (SAPV) mit den Pflegediensten Medicus
und
Bethanien mobil
Palliativberatung kann stattfinden
in der Geschäftsstelle von PHoS e.V. im Städtischen Klinikum Solingen,
zu Hause, in Krankenhäusern, stationären Einrichtungen und in
unserem Stationären Palliativen Hospiz in Höhscheid.
Terminabsprache: telefonisch unter
0212 5472700
über die Geschäftsstelle
Wir haben eine 24 Stunden Handybereitschaft.
Sollten Sie nur die Mailbox erreichen, sie wird zeitnah abgehört. Wir
rufen gerne zurück.
|
(C) PHoS e.V., info@hospiz-solingen.de