Stationäres Palliatives Hospiz

Neuenkamper Str. 29

42657 Solingen-Höhscheid

Das Stationäre Palliative Hospiz ist eine Pflegeeinrichtung für Menschen in der letzten Lebensphase, deren Versorgung zu Hause nicht ausreichend zu gewährleisten ist.

Unseren Gästen stehen drei wohnliche Einzelzimmer zur Verfügung, in denen auch deren Angehörige nach Rücksprache mit der Pflegedienstleitung, Frau Hannelore Schmid, logieren können.

Im Stationären Palliativen Hospiz werden unsere Gäste rund um die Uhr nach dem Palliative-Care-Pflegekonzept von examinierten Kräften betreut.

Die medizinische Versorgung wird weiterhin durch den Hausarzt und gegebenenfalls ergänzt durch die Vermittlung eines Schmerztherapeuten sichergestellt.


Wenn Sie:
- an einer Erkrankung leiden, bei der eine Heilung ausgeschlossen ist und die sich zunehmend verschlechtert,
- keiner Krankenhausbehandlung mehr bedürfen oder eine weitere Behandlung nicht mehr wünschen,
- zu Hause nicht oder nicht ausreichend versorgt werden können,

bieten wir Ihnen im Stationären Palliativen Hospiz in dieser Zeit ärztliche Versorgung, Pflege, Begleitung sowie Ruhe und Privatsphäre für Sie und Ihre Angehörigen.


Kosten
Die Notwendigkeit der stätionären Hospizversorgung muss ärztlich bestätigt werden.

Es besteht ein Versorgungvertrag mit den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. Ein Eigenanteil kommt auf die Betroffenen nicht zu.
10% des Tagessatzes übernimmt der Träger des Hospizes über
Spenden und Mitgliedsbeiträge. So ist zur Zeit in Deutschland die gesetzliche Regelung.

Träger des Stationären Palliativen Hospizes ist PHos e.V. Der Träger kooperiert zur Sicherstellung palliativer Pflege und Begleitung mit dem Theodor-Fliedner-Heim, einer Einrichtung für gehörlose Senioren. Auch im Stationären Palliativen Hospiz engagieren sich die ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter des Hospizdienstes.

Treppenaufgang Theodor-Fliedner-Heim

In ihm ist unser Stationäres Palliatives Hospiz untergebracht.


Innenansicht eines Zimmers


(C) PHoS e.V., info@Hospiz-Solingen.de